aiEndoscopic gewinnt Swiss Innovation Challenge
-
- Foto: aiEndoscopic wird als Hauptgewinner an der SIC gekürt
Das Startup aiEndoscopic wurde unter 100 Innovationsprojekten als Gewinner der Swiss Innovation Challenge 2022 gekürt. Herzlichen Glückwunsch an das Gründerteam Dave Gage, Peter Biro und Philippe Ganz.
aiEndoscopic kombiniert künstliche Intelligenz mit Robotik, um eine assistierende oder sogar autonome Endoskopie zu ermöglichen. Ihr Ziel ist es, beste Patientenergebnisse und Behandlungserfolge unabhängig von menschlichen Leistungen und Fähigkeiten zu erzielen. Ihre erste Anwendung ist eine All-in-One-Lösung für die tracheale Intubation und heißt intuBot. Das Unternehmen ist ein Spin-off des Hochschulprojekts "REALITI" zwischen UZH, ETH und Universitätsspital Zürich. Um dieses Projekt voranzutreiben, wurde Dave Gage durch ein MedTech Entrepreneur Fellowship an der UZH in den Jahren 2019-2020 unterstützt.
Die Swiss Innovation Challenge ist ein Innovationsförderprogramm mit Wettbewerb, bei dem im Rahmen von drei Ausscheidungsrunden ("Pitches") aus über 100 Innovationsprojekten 25 Finalisten und ein Gewinner ("Award Winner") ausgewählt werden. Die Teilnehmer am Wettbewerb sind KMU und Start-ups aus der ganzen Schweiz.
Herzlichen Glückwunsch an Dave Gage und sein Team!
Weitere News
- EraCal Therapeutics kollaboriert mit Nestlé Health Science
- E-rupt ausgewählt im Future of Health Grant Programm
- Prometheus gewinnt die Orbital Reef Starter Innovation Challenge
- Prometheus und askEarth ausgewählt für ESA BIC Switzerland
- Das Bootcamp Gewinnerteam 2022 heisst SingMax
- PayMate is the winner team of the UZH Innovathon
- Arcton Pitch an Start-up Nights
- Navignostics erhält CHF 7,5 Mio. in einer Seed-Finanzierungsrunde
- MUVON Therapeutics: Phase II klinische Studie gestartet
- Clemedi veröffentlicht Tuberculini
- UZH Spin-off Recolony umschwärmt in 20 minuten
- InCephalo AG erhält den EIT Health Gold Track Grant
- Im neuen Innosuisse Flagship Projekt wird das smarte Spital der Zukunft entwickelt
- Unternehmerische Forscherinnen an der Unternehmerkonferenz der Credit Suisse
- Partnering to foster the entrepreneurial journey
- Breaking communication barriers for better social inclusion
- Innovation der UZH wird als Alzheimer-Medikament zugelassen
- Driving innovation for impact together!
- Molecular Partners teams up with Novartis to develop COVID-19 therapies
- Join the U21 RISE Competition - Submit your environmental and/or societal development project until 18th November 2020!
- Die Hans-Eggenberger-Stiftung ermöglicht neues UZH Entrepreneur Fellowship Programm
- Shape the future of digital transformation - Apply for the Digital Entrepreneurship Bootcamp until 9 October 2020!
- Futurepreneuship's "Young professional program": Apply until 30 September 2020
- Italian Bilateral Scientific Cooperation Award: Apply until 31 August 2020
- EraCal nominated for The Spinoff Prize
- Blutgefässe einfacher und präziser sichtbar machen
- Pitch prize for intubation aid - Entrepreneur Fellow Dave Gage in interview
- «In jedem von uns steckt Innovation.»
- Future.preneurship - Internships to explore Innovation: Apply until April 24!
- Unternehmen im Brutkasten
- Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs
- $60 Million for Swiss Startups - Successful Founders to Launch Venture Fund
- Milch aus Zähnen: Dentale Stammzellen können milchproduzierende Zellen erzeugen
- Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt
- UZH Space Hub Forschungsprojekt zur Lärmminderung am Flughafen Zürich
- UZH Spin-off OxyPrem put their innovative oxygen sensors in use in neonatal clinics around the world
- The World of Future.preneurship
- Wirtschaftsstandort Zürich ist Europameister in Innovation
- UZH-Spitzenforschung wird zur Startup-Quelle
- Switzerland tops European Biotech Start-Up Ranking
- HOOKIPA Pharma Announces Pricing of Initial Public Offering
- «Die grosse Preisfrage: Wo wird das nächste Silicon Valley entstehen?«
- Neues Paper von LERU zu Thema "Student entrepreneurship at research-intensive universities"
- «Ich will, dass der Ball ins Tor geht»
- Yannick Devaud won 10'000 CHF from Venture Kick
- Future.preneurship: Application is now open for students
- UZH spin-off Anaveon successfully closed a CHF 35 million Series A financing
- UZH Innovation Hub ist Live!
- Winner Social Entrepreneurship Seminar 2018
- UZH wird Stiftungsmitglied der Greater Zurich Area
- OEC.Magazin "Start-it-up" (10/2018)
- Oxyprem glänzt erneut bei Venture Kick
- UZH Foundation unterstützt Innovationsförderung
- Startschuss für EdTech-Pilotprojekte an der UZH
- Wie die Digitalisierung die Medizin verändert
- AAAccell und Lend im Swiss National FinTech Team 2018
- Report "Optimizing Innovation Alliances"
- UZH-Starthilfe für junge Innovatorinnen und Innovatoren
- UZH Life Sciences Fund investiert in ImmunOs Therapeutics AG
- Werner Siemens-Stiftung unterstützt junge UZH-Forschende
- Oxyprem gewinnt Venture Kick Stage I
- Clemedi erreicht Stage II bei Venture Kick
- Series A Finanzierung für CUTISS AG
- Equsave überzeugt Venture Kick Jury
- «UZH Space Hub» - Forschung in der Luft
- UZH Life Sciences Fund investiert in Anaveon
- Hookipa und Gilead Kooperations- und Lizenzvereinbarung
- CUTISS AG im Swiss National Life Sciences Team 2018
- IPO der Firma Polyphor AG
- Aus überzeichneter Series C €50 Mio. für Hookipa Pharma
- Xeltis AG schliesst Serie C Finanzierung ab
- UZH Life Sciences Fund investiert in CUTISS AG
- Neuroseal® erhält CE Zertifizierung zum Verkauf in Europa