News
-
Reconnect Labs verlässt erfolgreich den «Stealth-Modus»
Reconnect Labs sichert sich 22 Millionen Schweizer Franken und verlässt den «Stealth-Modus»
-
Ein Rolemodel für Translational Medicine Acceleration: Apricot BIO
Das Google Maps der Zellanalyse.
-
askEarth erhält 2,26 Mio. CHF Startkapital
Das UZH Spin-off macht Satelliten- und Geodaten für Unternehmen zugänglich.
-
Future trends from research into the market
Bei den Startup Days 2025 teilten unsere Panelteilnehmer:innen ihre wertvollen Insights zur Translation von Innovationen aus der Forschung in die
-
TOP 100 Swiss Startup Award 2025
Das TOP 100 Swiss Startup Ranking zeigt die 100 Schweizer Start-ups mit dem grössten Potenzial. Schau dir den Erfolg der UZH Spin-offs an.
-
DIZH Projekt-Call: Geförderte Projekte
Im 4. Projekt-Call des DIZH Innovationsprogramms werden 16 Projekte gefördert – 10 davon unter Mitwirkung aus der Universität Zürich.
-
metaLead erhält Förderung durch den UZH Life Science Fund
Der UZH Life Science Fund fördert metaLead mit CHF 1 Mio.
-
Patent Index 2024: Die Schweiz an der Spitze bei Patentanmeldungen pro Kopf
Die Schweiz stellt ihre Innovationskraft unter Beweis: Laut dem Patentindex 2024 des Europäischen Patentamts (EPA) belegt sie bei den
-
Neue Spin-offs mit innovativer Technologie
Spin-offs der UZH machen Ideen aus der Forschung marktreif. Im vergangenen Jahr wurden sechs neue Spin-offs gegründet.
-
1st Swiss Academic Innovation and Entrepreneurship Forum
Zur Förderung von Innovation und Entrepreneurship an Schweizer Hochschulen trafen sich Teilnehmende aus der ganzen Schweiz zu
UZH News beleuchten die kritischen Fragen unserer Zeit und die Forschung an der UZH, die zu zukunftsweisenden Lösungen für unsere Gesellschaft beiträgt. Nachfolgend UZH News zum Schwerpunkt Innovation:
-
Zurück im europäischen Wettbewerb
Erstmals seit drei Jahren konnten sich Forschende aus der Schweiz wieder für ERC Grants bewerben. Zwei Starting Grants gehen an die UZH.
-
Gross denken
Wie kann die Schweiz ihre führende Position als Innovations-Standort weiter ausbauen? An der UZH diskutierten darüber Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
-
Schnell, schmerzfrei, präzise: Neuer Urintest für Prostatakrebs-Screening
In Zukunft könnte ein einfacher Urintest Prostatakrebs im Frühstadium erkennen. Im Interview erklären die Entwickler:innen, wie es dazu kam.
-
Ein Schritt in die neue Ära der Raumfahrt
An Bord der privaten Raumfahrtmission «Fram2» wurde heute das Experiment «Space Genomics» der Universität Zürich durchgeführt.