News 2024
Newsliste
-
Neuer Partner Starlab Space im Innovation Park Zurich
Grundlage für ein Ecosystem, das enge Zusammenarbeit zwischen Space Expert:innen, Forschenden, Industrien und innovativen Start-ups und Spin-offs ermöglicht.
-
DIZH Struktur Call: Fünf Projekte von UZH-Mitgliedern gefördert
Im Rahmen der zweiten Ausschreibung des DIZH-Innovationsprogramms werden fünf Projekte finanziert.
-
EPO-Studie zeigt: Die Schweiz liegt bei Patenten pro Kopf auf Platz 2 in Europa
Die Schweiz stellt einmal mehr ihre Innovationskraft unter Beweis und belegt laut einer neuen Studie des Europäischen Patentamts (EPO) den zweiten Platz in Europa bei den Patenten pro Kopf.
-
UZH Spinoff Saiba Animal Health wird von Boehringer Ingelheim übernommen
Boehringer Ingelheim übernimmt Saiba Animal Health. Das UZH Spinoff konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger therapeutischer Medikamente zur Behandlung chronischer Krankheiten bei Haustieren.
-
Erfolg für UZH-Spin-off im TOP 100 Swiss Startup Ranking
Das TOP 100 Swiss Startup Ranking präsentiert die 100 Schweizer Startups mit dem grössten Potenzial. Werfen Sie einen Blick auf den Erfolg.
-
Call zum Schutz der schwächsten Patienten mit UZH Spin-off OxyPrem
Das UZH Spin-off OxyPrem hat eine Technologie entwickelt, die speziell auf die Überwachung des Sauerstoffgehalts von Frühgeburten ausgelegt ist.
-
UZH Space Hub gibt den Anstoss für die Weltraumwirtschaft
Der Space Hub der Universität Zürich bietet seit kurzem Startups aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt Platz am Innovationspark in Zürich.
-
UZH Startup Label für ONtrack Biomedical AG
ONtrack Biomedical AG ist ein MedTech-Unternehmen der UZH, das Diagnosetests zur Früherkennung und Überwachung von Prostatakrebs entwickelt.
-
DIZH Rapid-Action-Call: Geförderte Projekte
Im 3. Rapid-Action-Call des DIZH Innovationsprogramms werden 6 Projekte gefördert, 5 davon mit UZH Teammitgliedern.
-
UZH Spinoff verzeichnet Finanzierungserfolg
Synthara schliesst erfolgreich eine Finanzierungsrunde von über 11 Mio. USD ab.
-
UZH Spin-off gewinnt führende Swiss startup competition 2024
Kevin Yim gewinnt mit EVIIVE den ersten Platz beim führenden Schweizer Start-up-Wettbewerb >>venture>>, der die besten Geschäftsideen und Businesspläne der Schweiz auszeichnet.
-
Boosting Talents – Jahresbericht 2023
Der Jahresbericht 2023 des Innovation Hub bietet einen Überblick über die Innovationsaktivitäten an der UZH sowie inspirierende Geschichten.
-
TOP 100 Swiss Startup Award
Das Public Voting für TOP 100 Swiss Startups ist unsere Chance, ein herausragendes Schweizer Startup auszuzeichnen. Bitte stimmen Sie für die Unternehmerinnen und Unternehmer der Universität Zürich!
-
DIZH Innovationsprogramm: Geförderte Projekte
Im 3. Projekt-Call des DIZH Innovationsprogramms werden 14 Projekte gefördert, 10 davon mit UZH Teammitgliedern.
-
Innovators Camp 2024 – erfolgreiche Social Innovators
Über 20 Teilnehmende folgten dem Aufruf «Are you motivated to make a positive social impact?» und erarbeiteten in interdiszilinären Gruppen digitale Lösungen zu aktuellen Fragestellungen.
-
Innovator Mornings – Austausch unter Innovator:innen
Interview mit Josua Jordi, CEO und Co-Founder von EraCal, am Innovator Morning Event
-
-
Biotech Unternehmen setzt auf UZH Spin-off Oncobit
Die 2018 als Spin-off der UZH gegründeteOncobit gibt Partnerschaft mit Immunocore bekannt, um die Analyse des Therapieansprechens in klinischen Studien voranzutreiben.
-
FimmCyte durch den UZH Life Science Fund gefördert
Der UZH Life Science Fund vergibt CHF 1 Mio. für FimmCyte.
-
Nextcasts – From lab to market: Unlocking Innovation at Universities
The Deputy Head Innovation Office at the University of Zurich, Eva Maria Håkanson talks on the Swissnex San Francisco Podcast about moving ideas from the university to market.
-
Sparkling Research: Auszeichnung von UZH Entrepreneur Fellows
Die Prorektorin Forschung, Prof. Elisabeth Stark, zeichnete an der Veranstaltung «Sparkling Research» die Forschenden Simon Bredl, Simon Grüning und Kevin Yim für den erfolgreichen Abschluss des UZH Entrepreneur Fellowship Programms 2023 aus.
-
UZH Spin-off geht Partnerschaft ein
Wir gratulieren dem UZH Spin-off EraCal Therapeutics zu seinem neuen Partnerschaftsvertrag mit Novo Nordisk. Dies ist ein erfolgreicher Schritt für das Start-up mit einem potenziellen Wert von 235 Mio. EUR und bringt die revolutionäre Therapie für Fettleibigkeit einen Schritt näher an den Markt.
-
Spin-off für Immuntherapien
Die Mitgründung von Seito Biologics AG durch UZH Forschende ermöglicht die Entwicklung der Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Nach mehrjähriger Forschung am Institut für Immunologie der UZH ist dies ein wichtiger Schritt, um den Ansatz basierend auf selektiven Treg-Zell-Engagern (TREX) weiterzuführen.