Über die Fachgrenzen hinaus zusammenarbeiten und Lösungen entwickeln
Um für Innovation und Entrepreneurship (I&E) zu begeistern und Initiativen mit Potenzial zu unterstützen, entwickelt der Innovation Hub als zentrale Drehscheibe Angebote und Serviceleistungen für Studierende und Forschende der UZH. Dies auch dank Partnerschaften mit der Industrie, dem öffentlichen Sektor, Hochschulen und Stiftungen sowie der Zusammenarbeit mit Akteur:innen an der UZH und aus dem schweizweiten Innovationsnetzwerk. Dadurch fördert der Innovation Hub aktiv die Vermittlung von I&E, verankert sie frühzeitig in akademischen Laufbahnen und stärkt nicht nur die interdisziplinäre Ausbildung, sondern schafft auch ein fruchtbares Umfeld zur Förderung unternehmerischer Talente.
Ein Programm für Studierende, Doktorierende und Postdocs zur Vermittlung von Grundlagen zu I&E ist das Entrepreneurship Bootcamp. Die ersten Bootcamps wurden 2019 mit dem Fokus auf Digitale Innovationen angeboten. Letztes Jahr wurde es neu designed und ist nun modular aufgebaut: Teilnehmende erhalten im ersten Modul Einblick in Ideation-Methoden und in unternehmerische Fähigkeiten. Die Bootcamp-Serie umfasst insgesamt drei Module, die aufeinander aufbauen.
Wie über die Fachgrenzen hinaus zusammengearbeitet und Lösungen entwickelt werden, vermittelt der informative UZH News Artikel von Adrian Ritter.
 
 «Wir wollen unsere Absolvierenden befähigen, über die Fachgrenzen hinweg innovativ und unternehmerisch zu denken und handeln», sagt Maria Olivares, Leiterin Innovation an der UZH. «Denn egal ob als Unternehmerin oder Arbeitnehmer: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten und Innovationen wird die Realität der Arbeitswelt von morgen sein.»