Navigation auf uzh.ch

Suche

Innovation Hub

metaLead erhält Förderung durch den UZH Life Science Fund

Die 2023 als Spin-off der Universität Zürich gegründete metaLead Therapeutics AG gibt die Förderung durch denUZH Life Sciences Fund über CHF 1 Mio. bekannt. metaLead leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung neuartiger Medikamente zur Behandlung metallbedingter Krankheiten wie der Wilson-Krankheit und Bleivergiftung. Die proprietäre peptidbasierte und metallbindende therapeutische Plattform des fast ausschliesslich weiblichen Teams von metaLead zielt darauf ab, eine wirksamere und besser verträgliche Alternative zu bestehenden Chelattherapien anzubieten.

«Die Finanzierung durch den UZH Life Sciences Fund ermöglicht es uns, die Behandlung der Wilson-Krankheit voranzutreiben und ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, bessere thearpiemöglichkeiten für Patient:innen zu entwickeln, die unter einer Bleivergiftung leiden.» sagt Michal Shoshan, CEO and Gründerin von metaLead.

Michal Soshan erhielt 2023 einen UZH Entrepreneur Fellowship, mit dem wir sie auf ihrem Weg zur Unternehmerin begleiteten und finanziell unterstützten.


Neue Spin-offs mit innovativer Technologie: Spin-offs der UZH machen Ideen aus der Forschung marktreif. 2024 wurden sechs neue Spin-offs gegründet. Den UZH Newsartikel lesen

Michal Shoshan, CEO & founder metaLead

Unterseiten