Gesund Altern
Vision
Das Ziel der Forschung und Innovation im Bereich der gesunden Langlebigkeit an der Universität Zürich ist die Entwicklung und Erhaltung der funktionalen Fähigkeit und Lebensqualität im Alter zu verstehen und zu fördern.
Herausforderungen Identifizieren
Als derzeitige Koordinatorin des Collaborating Center Network for Healthy Ageing der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die UZH mit ihrem University Research Priority Program (URPP) Dynamics of Healthy Aging, dem
Zentrum für Gerontologie und dem kürzlich gegründeten UZH Healthy Longevity Center (HLC) in einer einzigartigen Position, um aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren und die internationale Forschungs- und Innovationsagenda im Bereich der gesunden Langlebigkeit für die kommenden Jahre mitzugestalten.
Dekade gesunden Alterns
Die WHO hat 2021 bis 2030 zur Dekade des gesunden Alterns erklärt. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um Forschung und Innovation im Bereich der gesunden Langlebigkeit zu fördern. Die Universität Zürich hat sich verpflichtet, sich weiterhin als weltweit führend in diesem Bereich zu positionieren.

Initiative Lead
Healthy Longevity News
-
Depression and cardiovascular disease: Mind the gap in the guidelines
-
"Jedes Alter zählt" has been nominated for the Swiss Age Diversity Award
-
Strategic Partnerships in Action: UZH’s Healthy Longevity Center Welcomes Experts from Kyoto University and the University of Queensland
-