Header

Suche

Transfer für neue Initiativen

DRIVE | transfer unterstützt Forschende, Early Career Researchers und Mitarbeitende bei der Initiierung von Innovationsinitiativen, die auf strategische Aktivitäten zielen, um nachhaltige Werte zu schaffen durch  

  • Aufbau von fächerübergreifenden Communities und Netzwerken,

  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und zwischen Wissenschaft, Industrie, dem öffentlichen Sektor, Stiftungen, Startups und Akteuren aus dem Innovationsumfeld und

  • Umsetzung von Forschungsergebnissen in neuartige Lösungen oder Verbesserung von Produkten und Prozessen. 

Details

Finanzierung

Finanzelle Unterstützung bis 40'000 CHF pro Jahr und bis zu zwei Jahren. Erfolgreiche Initiativen können eine Verlängerung um ein Jahr beantragen. 
Bewerbung

Die Ausschreibung ist geschlossen. Die nächste Eingabefrist ist im Herbst 2026.

Antragsberechtigung

Antragsberechtigt sind Forschende, Early Career Researchers und Mitarbeitende, deren Anstellung an der UZH sich über die Dauer der Initiative erstreckt. Der Antrag kann eine Zusammenarbeit mit externen Partnerinstitutionen umfassen. In diesem Fall wird der Beitrag der Partnerorganisation (finanziell und/oder in Form von Sachleistungen) im Antrag angegeben. 

Förderung

Initiativen können folgende Aktivitäten umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt:

  • Aufbau nachhaltiger Strukturen (z.B. Innovationscluster), die auf Forschung mit hohem Umsetzungspotential basieren und Wirkung in der Region und darüber hinaus entfalten.
  • Etablierung einer aktiven Community für den Austausch von Best-Practices und die Initiierung von Kollaborationen mit Praxispartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Ideenfindung über den Proof-of-Concept bis hin zur Prototypentwicklung/Pilotstudien, Validierung und Kommerzialisierung, z.B. durch öffentlich-private Partnerschaften oder Entrepreneurship.

Wie bewerben

Anträge können auf Deutsch oder Englisch über die Grants Platform eingereicht werden. Der vollständige Antrag umfasst das ausgefüllte Antragsformular und die folgenden Dokumente als Upload: 

Die Ausschreibung ist geschlossen. Die nächste Eingabefrist ist im Herbst 2026.

Auswahlkriterien

Der Antrag steht im Einklang mit der Mission des Innovation Hub. Die neue Initiative wird zu einer oder mehreren der vier Pfeiler «inspire, build, empower, nurture» beitragen,siehe Annual report.

  • Die Initiative fügt sich in das bestehende Ökosystem der UZH ein; andere relevante Initiativen und Aktivitäten werden erwähnt und potenzielle Synergien werden aufgezeigt. 
  • Die Initiative richtet sich an eine interdisziplinäre Zielgruppe an der UZH und/oder an Praxispartner.

  • Die Initiative lässt ein Interesse von Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und/oder dem Startup-Ökosystem erwarten.  

  • Der Antrag beschreibt überzeugend, wie die geplante Initiative Wirkung erzielen wird.

  • Der Antrag beschreibt klar den nachhaltigen, strukturellen Mehrwert, den die Initiative erzielen soll. 

  • Die geplante Struktur stützt sich auf hervorragende Forschung, impliziert hohes Umsetzungspotenzial, ist zukunftsorientiert und für die Gesellschaft und/oder die Industrie von Relevanz. 

Die Auswahl erfolgt durch die Prorektorin Forschung, Prof. Dr. Elisabeth Stark, gemeinsam mit dem Gremium der Innovation Ambassadors.

Informationen zur Finanzierung und Budget

  • Die Mittel können zur Deckung von Personal- und Sachkosten sowie zur Vergabe von Subcontracting verwendet werden. 

  • Es wird erwartet, dass die/der Antragstellende die Initiative mit eigenen Mitteln von Instituten, Sponsoren, Partnereinrichtungen usw. mitfinanziert. Diese sind im Antrag zu spezifizieren.  

  • Die Finanzierung ist nicht mit VZÄ (Vollzeitäquivalenten) verbunden. 

  • Für reine Koordinationsaufgaben werden keine Mittel bereitgestellt. 

  • Die Mittel werden jährlich überwiesen und können nur in dem betreffenden Jahr verwendet werden. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann jemand, der einer externen Institution angehört, einen Antrag stellen?
Antragstellende müssen an der Universität Zürich (UZH) angestellt sein. Externe Mit-Antragstellende können einbezogen werden, jedoch sollte die Hauptantragstellerin bzw. der Hauptantragsteller an der UZH beschäftigt sein.

Kann die geförderte Person zusätzlich von einer Drittpartei bezahlt werden oder ihr Gehalt als Sachleistung (in-kind contribution) erhalten (zusätzlich zur DRIVE-Förderung)?
Ja, das ist möglich, sofern die Förderbedingungen erfüllt sind und die antragstellende Person förderberechtigt ist.

Sind internationale Partner erlaubt?
Ja, internationale Partner sind willkommen, sofern ihre Beteiligung für die Initiative sinnvoll ist.

Muss das Projekt interdisziplinär sein?
Ja, das Projekt sollte mehrere Disziplinen innerhalb der UZH einbeziehen, um das interne Ökosystem zu stärken – auch wenn externe Partner zusätzliche Vielfalt einbringen.

Kann eine bestehende Initiative eingereicht werden, oder muss es sich um eine völlig neue Idee handeln?
Bestehende Initiativen können eingereicht und mit dieser Förderung ausgebaut werden.

Gibt es eine Begrenzung der Anzahl universitärer oder externer Partner?
Es gibt keine maximale Anzahl von Partnern, aber jedes Projekt muss mindestens eine Kooperationspartnerin bzw. einen Kooperationspartner innerhalb der UZH einbeziehen.

Kann ich im Voraus klären, ob meine Initiative zum Zweck des Programms passt?
Ja, Sie können das Innovation Office für eine Vorabprüfung kontaktieren, bevor Sie einen formellen Antrag einreichen.

Wann erfahre ich, ob mein Antrag erfolgreich war?
Die Initiative wird bis Ende des Kalenderjahres geprüft, und die endgültigen Förderentscheide werden bis Anfang Februar mitgeteilt.

Unterstützung durch das Innovation Hub Office

Antragstellende können sich vor der Einreichung ihrer Vorschläge an das Innovation Hub Office wenden, um sich beraten zu lassen. Die unterstützten Initiativen werden auf der Website und über die Kommunikationskanäle des Hubs beworben. Die Antragstellenden werden gebeten, entsprechendes Material zur Verfügung zu stellen. 
info@innovation.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Kontakt

Anna Gromova
Support DRIVE Funding

info@innovation.uzh.ch

Allgemeine Bedingungen

Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der DRIVE-Förderprogramme.

General Terms DRIVE Funding