Header

Suche

Action für neue Initiativen

DRIVE | action unterstützt Forschende, Early Career Researchers und Mitarbeitende beim Start von Innovationsinitiativen, die

  • aktiv Know-How unter den Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden stärken,
  • eine unternehmerische Denkweise fördern und
  • Möglichkeiten für Peer-Learning, Matchmaking und Mentoring im Bereich Innovation und Entrepreneurship schaffen. 

Details

Finanzierung Finanzielle Unterstützung von 5'000 bis 20'000 CHF für ein Jahr. 
Bewerbung Bewerbungen sind jederzeit möglich – Anträge werden fortlaufend evaluiert, und die Rückmeldung erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach Einreichung. 
Förderung 

Initiativen können folgende Aktivitäten umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt: 

  • Förderung von Fähigkeiten, Aufbau von Know-how,

  • Durchführung von Formaten zur Ideenfindung, Co-Creation und Open-Innovation mit/ohne externe(n) Akteure(n),

  • Aufbau von Communities für Peer-Learning, Ideenfindung, Austausch von Best-Practice und Kontakten,

  • Entwicklung von Mentoring- und Coaching-Programmen im Bereich  Innovation und Unternehmertum. 

Antragsberechtigung

Antragsberechtigt sind Forschende, Early Career Researchers und Mitarbeitende, deren Anstellung an der UZH sich über die Dauer der Initiative erstreckt. Der Antrag kann eine Zusammenarbeit mit externen Partnerinstitutionen umfassen. In diesem Fall wird der Beitrag der Partnerorganisation (finanziell und/oder in Form von Sachleistungen) im Antrag angegeben. 

Auswahlkriterien

Der Antrag steht im Einklang mit der Mission des Innovation Hub. Die neue Initiative wird zu einer oder mehreren der vier Pfeiler «inspire, build, empower, nurture» beitragen,siehe Annual report.

  • Die Initiative fügt sich in das bestehende Ökosystem der UZH ein; andere relevante Initiativen und Aktivitäten werden erwähnt und potenzielle Synergien werden aufgezeigt. 
  • Die Initiative richtet sich an eine interdisziplinäre Zielgruppe an der UZH und/oder an Praxispartner.

  • Die Initiative lässt ein Interesse von Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und/oder dem Startup-Ökosystem erwarten.  

  • Der Antrag beschreibt überzeugend, wie die geplante Initiative Wirkung erzielen wird.

Informationen zur Finanzierung und Budget

  • Die Mittel können zur Deckung von Personal- und Sachkosten sowie zur Vergabe von Subcontracting verwendet werden. 

  • Es wird erwartet, dass die/der Antragstellende die Initiative mit eigenen Mitteln von Instituten, Sponsoren, Partnereinrichtungen usw. mitfinanziert. Diese sind im Antrag zu spezifizieren.  

  • Die Finanzierung ist nicht mit VZÄ (Vollzeitäquivalenten) verbunden. 

  • Für reine Koordinationsaufgaben werden keine Mittel bereitgestellt. 

  • Die Mittel werden jährlich überwiesen und können nur in dem betreffenden Jahr verwendet werden. 

Wie bewerben

Anträge können auf Deutsch oder Englisch über die Grants Platform eingereicht werden. Der vollständige Antrag umfasst das ausgefüllte Antragsformular und die folgenden Dokumente als Upload: 

Unterstützung durch das Innovation Hub Office

Antragstellende können sich vor der Einreichung ihrer Vorschläge an das Innovation Hub Office wenden, um sich beraten zu lassen. Die unterstützten Initiativen werden auf der Website und über die Kommunikationskanäle des Hubs beworben. Die Antragstellenden werden gebeten, entsprechendes Material zur Verfügung zu stellen. 
info@innovation.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Kontakt